Bericht von der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft 2025

Ein Jahr vor dem 100-jährigen Bestehen des Schachvereins Riegelsberg 1926 häufen seine Jugendlichen Erfolg um Erfolg an. Nach der unerwartet guten Platzierung auf der Deutschen Vereinsmeisterschaft in Sebnitz (Sachsen) kurz vor dem Jahreswechsel und nach ersten Plätzen in 3 Altersklassen auf der Saarländischen Jugendeinzelmeisterschaft stand vom 7.–15. Juni die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM) in Willingen (Sauerland) an, für die sich auf verschiedenen Wegen 9 Vereinsmitglieder qualifizieren konnten. Es ist klar, dass auf einer Veranstaltung mit über 800 aktiven Teilnehmer:innen nicht jeder auf das Podest gelangen kann. Ein Erfolg ist auch dann gegeben, wenn das erspielte Ergebnis gleich gut oder besser ist als das zu erwartende, was man anhand der mit Hilfe der Wertungszahlen (= Maß für die erreichte Spielstärke) ermittelten Rangfolge abschätzen kann.

Schauen wir zunächst auf die Ergebnisse: U16 Marcel Jung (Platz 29, erwartet 32, Zugewinn von 32 Wertungspunkten); U14 Arju Prashanthakumar (Platz 30, erwartet 31, minus 9 WP); U12 Arnesh Prashanthakumar (Platz 45, erwartet 62, plus 94 WP!); U12 Marnin Classen (Platz 53, erwartet 52, plus 3 WP); U10w Meara Classen (Platz 19, gesetzt 24, plus 77 WP!); U10 Liam Schröder (Platz 36, gesetzt 39, minus 41 WP); Offenes Turnier Gruppe B Lennart Tabales (Platz 3 von 136, erwartet 32, plus 93 WP!), Anna Huppert (Platz 38, erwartet 89, plus 99 WP!), Miguel Classen (Platz 111, erwartet 114, plus 7 WP).

Wie man sieht, haben fast alle Wertungspunkte dazugewonnen. Arju Prashanthakumar (13), der bereits die 1. Mannschaft verstärkt und zu ihrem Aufstieg in die Oberliga Südwest beigetragen hat, konnte zwar noch nicht den erhofften Durchbruch nach oben schaffen, aber es ist nur eine Frage der Zeit, wann dieser erfolgen wird, weil er das nötige Talent und wie sein Bruder Arnesh eine ausgezeichnete Erziehung und großen Trainingsfleiß mitbringt. Diesmal glänzte Arnesh mit einer Leistungsexplosion, die Hoffnungen auf weitere Erfolge weckt. Es ist überhaupt auffällig, dass die Riegelsberger Schachjugend zahlreiche Talente mit durchweg sehr guter Erziehung vorzuweisen hat.

Liam Schröder (U10) hat trotz gegenüber den Erwartungen verbesserter Platzierung Wertungspunkte verloren, was eine einfache Erklärung hat: Vor ein paar Wochen nahm er auf der Insel Kos an der Amateurweltmeisterschaft (für Erwachsene) teil und gewann sensationell 130 Wertungspunkte dazu, von denen er jetzt wieder einen Teil abgab, was kein Beinbruch ist.

Eine gewaltige Leistungsexplosion, die sich bereits seit Monaten ankündigte, muss man Lennart Tabales attestieren. Lennart verbesserte sich gegenüber den Erwartungen um 29 Plätze und verpasste den völlig verdienten Sieg in seiner Leistungsklasse nur wegen eines Blackouts in der drittletzten Runde, wo er schon klar auf Gewinn stand. Sein beste Partie wurde auf Youtube als Partie des Tages kommentiert: https://www.youtube.com/watch?v=3EGRr3Ah4Ig

Glücklich über ihren Erfolg – und das zu Recht – war Anna Huppert, die vom inzwischen leider aufgelösten, früheren Erfolgsverein SC Réti Heusweiler zu den Riegelsbergern gestoßen ist und nach einer wegen ihres Studiums weniger aktiven Phase wieder richtig Lust auf Schach bekommen hat. 51 Plätze besser als erwartet und 99 Wertungspunkte Zugewinn sind ein stolzer Erfolg! Anna engagiert sich auch in der Jugend als Trainerin. In der U16 blieb Marcel Jung, dessen gewaltiges Talent schon öfter aufblitzte, etwas hinter dem Erhofften zurück, aber wir werden von ihm sicher noch hören! Von den drei Mitgliedern der Familie Classen, die aus Trier zum Verein gestoßen sind, hat Meara in der U10w diesmal die Akzente gesetzt, während ihre beiden Brüder ungefähr das erwartete Ergebnis erspielt haben.

Auf diesen Erfolgskurs gebracht hat den Riegelsberger Verein zunächst das Ehepaar Barbara und Hans-Jürgen Alt, die sich aus der langjährigen Vorstandarbeit zurückgezogen haben und noch als Trainer zur Verfügung stehen. Ihr Werk wurde von Ronny Heisel und einem engagierten Team erfolgreich fortgesetzt. Leider musste Ronny aus nachvollziehbaren privaten Gründen sein Amt in der Mitgliederversammlung vom 27. Juni abgeben, aber es konnten alle Vorstandsämter in einer gut besuchten Versammlung besetzt und mit Daniel Backes ein kompetenter 1. Vorsitzender gewählt werden. Erwähnt werden muss auch, dass der Verein in jeder Beziehung von der Gemeinde Riegelsberg großartig unterstützt wird. Ein kluge Investition, denn gut ausgebildete Schachspieler sind auch im Beruf erfolgreich und werden eines Tages mit ihren Steuerzahlungen etwas zurückgeben!

Ebenfalls erfreulich war die Unterstützung der Delegation durch Saarlandfahne und Taschen mit kleinen Geschenken für die Teilnehmer durch das Innenministerium des Saarlandes. Die Delegation hat auch aus Sicht der Deutschen Schachjugend ihr Bundesland würdig vertreten und wurde mit der Verleihung des Fairnesspokals u.a. wegen des sportlichen Verhaltens von Liam Schröder und des ansonsten tadellosen Verhaltens aller Mitglieder der Delegation geehrt.

Abschließend ein paar anerkennende Worte für den äußerst engagierten Jugendwart Marlon Schäfer, der aus der Heusweiler und Riegelsberger Jugend hervorgegangen ist und großen Anteil an den Erfolgen hat. Marlon promoviert derzeit in Quantenphysik, umso bemerkenswerter ist, dass er noch die Zeit für die Betreuung der Jugend findet.

Kommentar hinterlassen